Rückbesinnung auf den Ursprung des Weihnachtsfests

Der Aachener Krippenweg und die Ausstellung „Krippen der Einen Welt“ nehmen Bezug auf die Heiligtumsfahrt 2023

v.l.: Stefan Rüben (Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘), Gregor von Fürstenberg (missio-Vizepräsident), Dompropst Rolf-Peter Cremer, Markus Offner (Leiter Abteilung Weltkirche im Bistum Aachen), Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Thomas Bürgerhausen, Geschäftsleiter von Weltweit am Dom

Zum 23. Mal können sich große und kleine Krippenfans ab Sonntag wieder auf den Aachener Krippenweg begeben. In diesem Jahr ist er auf mehr als 50 Stationen und bis hinein in die Städteregion gewachsen. Zudem gibt es eine weitere Besonderheit: Das Motiv des aktuellen Plakats nimmt Bezug zur Heiligtumsfahrt 2023, in dem es auf zwei Tuchreliquien verweist: Maria kümmert sich um das Kind, während der Heilige Josef Windeln und Kleid auf eine Wäscheleine hängt.

„Der Engel, der über diese Szene ein Kriegsflugzeug abwehrt, zeigt, dass Jesus auch in unsere konfliktreiche Zeit hineingeboren wird und uns mahnt, alles für den Frieden zu tun“ erläuterte Kulturmanagerin Caroline Weber die weitere Bildaussage näher. Das Kulturbüro Rheinstil organisiert den Aachener (und den Kölner) Krippenweg.

In guter Tradition fand die Auftaktfeier im kirchlichen Weltladen „Weltweit am Dom“ statt, der damit gleichzeitig auf seine 28. Krippenausstellung unter dem Heifa-Motto „Entdecke mich“ hinwies. Mehr als 100 handgefertigte Krippen aus 30 Ländern können dort ab sofort zugunsten der weltweiten Projekte der Träger erworben werden.

Krippe als Ausgangspunkt des Lebens Jesu

Dompropst Rolf-Peter Cremer zeigte sich stolz und erfreut darüber, dass sowohl der Krippenweg als auch der Weltladen auf die Heiligtumsfahrt verweisen. Das Wallfahrtsmotto „Entdecke mich“ verstehe er auch in diesem Zusammenhang als eine hinführende Einladung an Kinder und Erwachsene, etwas Neues zu ergründen. „In diesem Fall die Krippe als Ausgangspunkt des Lebens Jesu. In der Krippe wird die Grundaussage unseres Glaubens symbolhaft deutlich: Gott ist Mensch geworden!“ Einen noch sehr viel konkreteren Bezug zum Weihnachtfest stellte Cremer mit dem Kleid Mariens her: Es solle der Legende nach jenes Gewand sein, das sie in der Heiligen Nacht getragen habe.

Für Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, der Schirmherrin des Krippenwegs, wecken Krippen schöne Kindheitserinnerungen, die in herausfordernden Zeiten positive und stärkende Gefühle auslösen. Der Besuch einer Krippe sei eine hervorragende Gelegenheit zum Ausstieg aus dem kommerziellen Weihnachtstrubel, da er einem den Ursprung des Festes vor Augen führe. Keupen dankte allen ehrenamtlichen Helfer/-innen und Organisator/-innen, die beim Aufbau der zahlreichen Stationen geholfen haben. Auch das Rathaus ist Bestandteil des Krippenwegs: Dort ist die Hauskrippe des Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ aufgebaut – eine in der Tradition der Makonde aus Tansania geschnitzte Arbeit.

Als Rahmenprogramm des 23. Aachener Krippenwegs wird es in diesem Jahr wieder die beliebten Krippenführungen geben. Über die Termine informiert das Begleitheft, das an den Krippenstationen, bei der ats und Weltweit am Dom ausliegt. Alle Infos und Angebote finden sich auch unter www.aachener-krippenweg.de

Nähere Informationen zur Heiligtumsfahrt gibt es unter: www.heiligtumsfahrt2023.de  

Domstollen 2022: Saftig, süß und sehr aromatisch
Künstliche Intelligenz schützt den Dom vor Gefahren

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Spendenaktion 'Der Weg zum Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.